Immobilien verstehen war noch nie
so einfach!

Keine stundenlange Recherche, kein Fachchinesisch –

der ImmoAssistent zeigt dir Chancen & Risiken deiner Immobilie auf einen Blick.

Wie der ImmoAssistent dich unterstützt

Immobilienunterlagen können überwältigend sein – Zahlen, Fachbegriffe,
endlose Seiten.
Mit dem ImmoAssistent an deiner Seite musst du dich damit nicht mehr allein quälen.

Dank generativer KI werden komplexe Inhalte für dich vereinfacht,
Chancen und Risiken übersichtlich dargestellt.

So gewinnst du Klarheit und
Sicherheit – und kannst endlich einfacher entscheiden.

Deine Vorteile

Weniger suchen

Schnelle Entscheidungen

Klarheit statt Chaos

Spare dir mühsames Lesen, Recherchieren und Vergleichen – dein ImmoAssistent
filtert alles Wesentliche für deine Entscheidung heraus.

In wenigen Minuten weißt du, ob ein Objekt spannend ist oder nicht – so sicherst du
dir den entscheidenden Vorsprung beim Immobilienkauf.

Objektive Ampelbewertungen und strukturierte Ergebnisse geben dir Sicherheit für
deine Entscheidung.

So funktioniert dein ImmoAssistent

Der ImmoAssistent nutzt modernste KI von OpenAI – in einem speziell vorbereiteten Workflow, der für dich die Analyse übernimmt.Du erhältst exklusiven Zugang zum Immo QuickCheck, der Exposés strukturiert prüft und dir eine klare Ampelbewertung liefert.
Du bekommst die volle Power der KI, ohne dich mit Technik oder Prompts herumschlagen zu müssen.

Daten eingeben

Beantworte kurz ein paar Fragen zu deiner Strategie und lade dein Exposé hoch.

Dein ImmoAssistent prüft für dich

Sobald du das Formular absendest, analysiert der ImmoAssistent alle Angaben automatisch. Standort, Zahlen, und mögliche Red Flags werden intelligent bewertet.

Ergebnisse per E-Mail

Du erhältst eine übersichtliche Ampelbewertung per E-Mail inkl. kurzer Begründung und konkreten Next Steps für deine Entscheidungsfindung.

Für den Immo QuickCheck brauchst du nur die Objektdaten aus dem Exposé sowie Angaben zu deiner Investitionsstrategie. Diese Daten werden automatisiert an die KI von OpenAI (ChatGPT) weitergegeben, um deine Analyse zu erstellen. Die Verarbeitung erfolgt nach den Datenschutzbestimmungen von OpenAI, die ihren Sitz in den USA haben. Bitte gib daher keine persönlichen oder sensiblen Daten ein – der QuickCheck funktioniert auch ohne.
Wir selbst speichern deine Angaben ausschließlich zur Durchführung der Analyse – und löschen sie nach 7 Tagen.

Nein. Du brauchst kein eigenes Konto bei ChatGPT oder OpenAI. Der QuickCheck läuft komplett über unseren vorbereiteten Workflow – du nutzt die KI also ohne Registrierung, Prompt-Eingabe oder technisches Wissen. Alles, was du brauchst, ist das Formular und deine E-Mail-Adresse für den Versand des Ergebnisses.

In der Regel nur wenige Minuten. Nach Absenden des Formulars verarbeitet dein ImmoAssistent die Daten automatisch und sendet dir das Ergebnis per E-Mail. Solltest du nach etwa 15 Minuten keine Mail sehen, überprüfe bitte auch deinen Spam-Ordner.

Ja, natürlich – nur bitte nacheinander. Der Immo QuickCheck ist darauf ausgelegt, dass du jedes Exposé einzeln prüfst. So erhältst du für jedes Objekt eine eigene Bewertung, die auf deine Strategie abgestimmt ist. Wenn du mehrere Objekte vergleichen möchtest, kannst du das Formular einfach erneut ausfüllen und einreichen – so bleibt jede Analyse sauber getrennt.

Der Immo QuickCheck nutzt die aktuellste KI-Technologie von OpenAI, kombiniert mit speziell entwickelten Workflows und Bewertungslogiken. Das Ergebnis ist eine KIgestützte Ersteinschätzung – sie hilft dir, schneller Klarheit zu bekommen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Natürlich ersetzt sie keine fachliche oder rechtliche Prüfung, sondern dient als smarte Orientierungshilfe, um die Qualität und Passung eines Objekts frühzeitig einzuschätzen.